Ressource: https://www.designworldonline.com
Ein Schutzschalter ist ein sehr gängiges (und wichtiges) elektrisches Schutzgerät. Ziel dieses Artikels ist es, eine Einführung in die Grundlagen dieser Unterbrecher zu geben, wie sie funktionieren und wo sie eingesetzt werden können. Im Folgenden werden Bedeutung, Funktionsweise, Funktionsweise, Kosten und Verwendung von Schutzschaltern erläutert.
Was ist ein Molded Case Circuit Breaker?
Ein Molded Case Circuit Breaker ist einfach ein elektrischer Schutz Gerät - eine Art von Schutzschalter, der höhere Ströme als der Leitungsschutzschalter unterbrechen soll, mit Kapazitäten von bis zu 1100V für die Spannung und 2500A oder noch höherem Stromschutz.
Man nennt es auch eine MCCBDas ist die Abkürzung für Molded Case Circuit Breaker. Hier erfahren Sie, warum er so genannt wird und wie er in elektrischen Zeichnungen dargestellt wird:
Molded Case Circuit Breaker Bedeutung
Der Begriff "gegossenes Gehäuse" bezieht sich auf das Kunststoffgehäuse, das den Schalter umschließt. Das Gehäuse dient dem Schutz des Schalters, indem es äußere Einflüsse fernhält und gleichzeitig thermisch und mechanisch Schutz.
Noch wichtiger ist, dass das Gehäuse des Schalters die dringend benötigte Isolierung für die Sicherheit bietet, da der Schalter in Situationen mit höherer Spannung und höherem Strom arbeitet als ein normaler MCB.
Molded Case Circuit Breaker Symbol
In elektrischen Schaltplänen wird ein Schutzschalter zur leichteren Identifizierung mit einem speziellen Symbol dargestellt, wie jedes andere elektrische Bauteil auch.
In der Regel ist das Symbol für einen Leistungsschalter mit gegossenem Gehäuse eine kleine gebogene Linie mit zwei Punkten und geraden Linien auf beiden Seiten der Kurve, wie in der Abbildung oben dargestellt. Dieses Symbol stellt die Schaltfunktion des Schalters dar.
Ressource: https://www.youtube.com/watch?v=uUgGlwStbtw
Teile von Molded Case Circuit Breaker
Um den MCCB-Schutzschalter besser zu verstehen, ist es wichtig, seine Teile zu untersuchen und zu sehen, wie sie dazu beitragen, dass das Gerät seine vorgesehenen Funktionen erfüllt. Die wichtigsten MCCB-Komponenten sind unten aufgeführt:
- Geformtes Gehäuse: Dies ist die äußere Hülle des MCCB, die alle anderen Komponenten umschließt und sie vor äußeren Schäden schützt. Das geformte Gehäuse des Leistungsschalters dient auch der Isolierung.
- Last- und Leitungsklemmen: MCCB-Klemmen sind die primären Anschlusspunkte für die Verbindung von Leitern. Die oberen Klemmen werden mit der Last verbunden, während die unteren Klemmen mit der Netzseite verbunden sind.
- Kontakte: Die Kontakte bestehen im Allgemeinen aus einem Silberlegierung. Sie stellen die notwendige Verbindung zwischen der Last- und der Leitungsseite des Leistungsschalters her. Sie öffnen und schließen auch, wenn der Schalter auslöst.
- Betriebsmechanismus: Dieser besteht aus verschiedenen Teilen. Der Antriebsmechanismus des Leistungsschalters mit gegossenem Gehäuse ist für das Öffnen und Schließen der Kontakte bei Bedarf zuständig.
- Auslöseeinheit: Der MCCB-Auslöser ist ein Bauteil, das eine Überlast oder einen Fehler im Stromkreis feststellt und den Antriebsmechanismus zum Öffnen der Kontakte aktiviert.
- Handgriff: Der MCCB-Griff ist die Schnittstelle zwischen dem Benutzer und dem Schutzschalter. Er kann zum manuellen Ausschalten oder Einschalten der Kontakte sowie zum Zurücksetzen eines ausgelösten Leistungsschalters verwendet werden, falls erforderlich.
- Bogenrutsche: Wenn der Unterbrecherkontakt geöffnet wird, ein Bogen erzeugt wird. Die Lichtbogenrutsche lenkt den Lichtbogen von den Kontakten weg, was die Lichtbogenbildung reduziert und den Betrieb sicherer macht.
Molded Case Circuit Breaker Funktion
Molded Case Circuit Breakers sind in erster Linie dazu gedacht, elektrische Systeme und Geräte vor Überlast, Kurzschlüssen und anderen potenziell schädlichen Bedingungen zu schützen.
Dazu schalten sie den Stromkreis automatisch ab, wenn sie einen Überstrom oder einen Fehler im System erkennen. Die Schutzfunktion eines Kompaktleistungsschalters umfasst im Wesentlichen Folgendes:
- Um den Stromkreis vor Überlastungen zu schützen, die ihn beschädigen könnten
- Zum Schutz der an den Stromkreis angeschlossenen Geräte vor Schäden durch übermäßigen Stromfluss
- Um die Unterbrechung des Dienstes während eines Fehlers oder einer Überlastung zu minimieren, z. B. Motoreinschaltstrom
- Mittel zur manuellen Rückstellung des elektrischen Stromkreises, wenn dieser aufgrund eines Überstroms oder einer Störung unterbrochen wurde
- Zur Unterbrechung des Stromkreises in einer Notsituation oder wenn ein Teil des Systems aus Wartungsgründen oder aus anderen Gründen abgeschaltet werden muss
Ressource: https://www.youtube.com/watch?v=98Qjkx7D-rA
Molded Case Circuit Breaker Arbeitsprinzip
Das Funktionsprinzip von Leistungsschaltern mit gegossenem Gehäuse basiert in der Regel auf einem thermischen oder magnetischen Auslösemechanismus. Meistens handelt es sich um eine Kombination aus beidem. Daher kommt auch der Name "thermisch-magnetischer Schutzschalter".
So funktioniert ein thermisch-magnetischer MCCB zum Schutz Ihrer elektrischen Anlage oder Ausrüstung: Der magnetische Teil schützt vor Kurzschlussfehlern, während der thermische Teil Überströme erkennt.
MCCB Thermisch-magnetische Auslösung
Die thermische MCCB-Auslösung bietet eine absichtliche Verzögerung, bevor der Schalter auslösen kann. Dadurch werden kurzzeitige Fehler wie z. B. Einschaltströme, die sonst zu unerwünschten Auslösungen führen würden, abgefangen. Sie beruht auf einer Bimetallmechanik der sich, wenn er durch einen Überstrom erhitzt wird, biegt, um den Stromkreis zu unterbrechen.
Der magnetische Mechanismus ist in erster Linie eine Magnetspule und soll bei schwereren Fehlern wie Kurzschlüssen eine sofortige (oder fast sofortige) Auslösung bewirken. Bei einem Überstrom baut sich die Magnetkraft schnell auf, wodurch der Auslösemechanismus ausgelöst und der Stromkreis unterbrochen wird.
MCCB Elektronische Auslöseeinheit
Der Betätigungsmechanismus dieses Leistungsschalters mit gegossenem Gehäuse besteht aus einem elektronischen Modul, Halbleitergeräte und andere Teile. Das Modul enthält eine Software zur elektronischen Messung des Stroms, der durch die Leiter des Schalters fließt.
Bei Erkennen eines plötzlichen Anstiegs und auf der Grundlage der eingestellten Werte aktiviert das Modul den Auslösemechanismus. Dies ermöglicht eine hervorragende Anpassungsfähigkeit.
Ressource: https://www.youtube.com/watch?v=VFhPjU6ZQvA
Molded Case Circuit Breaker verwendet
Molded Case Circuit Breaker werden in verschiedenen industriellen und privaten Anwendungen für Sicherheit und Zuverlässigkeit eingesetzt. Die häufigste Anwendung ist der Schutz von Stromkreisen in Wohn-, Gewerbe- und Industriegebieten.
Molded Case Breakers werden zum Schutz von Motoren vor Überlastungen und Kurzschlüssen in Fabriken und anderen Bereichen eingesetzt. Sie helfen auch, empfindliche elektronische Geräte vor Schäden zu schützen, die durch Spannungsspitzen oder Überspannungen.
Andere Anwendungen umfassen den Schutz kritischer Systeme, wie z. B. medizinische Geräte und Notbeleuchtung. Sie bieten ein höheres Maß an Sicherheit als herkömmliche MCB oder Leitungsschutzschalter und stellen sicher, dass der Strom schnell abgeschaltet wird, wenn er am dringendsten benötigt wird.
Molded Case Circuit Breaker Preis
Wie viel kostet ein MCCB? Die Preise für Kompaktleistungsschalter können sehr unterschiedlich sein. Vieles hängt von der Größe, den Merkmalen und der Anwendung ab, aber im Allgemeinen gilt: Je größer der MCCB, desto höher seine Kosten.
Bei den vielen verschiedenen Größen von Schutzschaltern können die Preise daher von $200 bis $500 und höher reichen. Es lohnt sich immer, sich nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis umzusehen und nach vertrauenswürdigen Marken zu suchen, die qualitativ hochwertige Teile und Garantien anbieten.
Denken Sie nur daran, dass Sie, wie bei den meisten Geräten, in Bezug auf Funktionen und Qualität das bekommen, wofür Sie bezahlen; teurere MCCBs verfügen in der Regel über mehr Funktionen und eine höhere Zuverlässigkeit als preisgünstigere Optionen
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kompaktleistungsschalter wichtige Schutzvorrichtungen in vielen elektrischen Anlagen sind. Sie bieten Schutz vor Überlast, Kurzschlüssen und anderen Fehlerzuständen und sorgen dafür, dass Ihre Geräte vor Schäden oder Störungen geschützt sind.